Umweltschutz und Landschaftspflege

Alleen und Straßenbegleitgrün
Der Großteil der außerörtlichen Bundes- und Landesstraßen Brandenburgs wird von Gehölzen gesäumt. Insbesondere Alleen und Baumreihen prägen dabei das Erscheinungsbild der Brandenburger Landschaften entscheidend.
weiter
Alleenförderung
Brandenburg ist von allen deutschen Bundesländern mit Abstand das Alleenreichste, außerorts befinden sich an dem rund 6.300 km langen Netz der Bundes- und Landesstraßen ca. 1.730 km Alleen. Zur weiteren Förderung von Alleen wurde nun eine Mustervereinbarung "Greening" aufgelegt.
weiter
Naturschutz und Landschaftspflege
Bei jeder Straßenplanung sind auch Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu berücksichtigen.
weiter
Artenschutz
Der Neu- und Umbau von Infrastrukturen führt in vielen Fällen zur Beeinträchtigung von Tieren und Pflanzen unterschiedlichster Arten. Die entstehenden Auswirkungen müssen kompensiert werden.
weiter
Wiedervernetzung
Die bestehende Verkehrsinfrastruktur und die steigende Verkehrsdichte zerschneiden traditionelle Wanderkorridore von Tieren. Für Brandenburg ist im 'Bundesprogramm Wiedervernetzung' der Bau von 9 Querungshilfen (Grünbrücken)vorgesehen.
weiter
Immissionsschutz
Immer mehr Bürger fühlen sich durch Straßenverkehrslärm belästigt. Dagegen werden bei Planung und Bauarbeiten wirksame Maßnahmen getroffen.
weiter