Berufsausbildung

Der Beruf des Straßenwärters hat eine bis ins 18. Jahrhundert zurückliegende Geschichte. Schon in dieser Zeit sorgten die Straßenwärter dafür, dass die damaligen Chausseen einen guten, befahrbaren Zustand aufwiesen.
Ausbildung zum/zur Straßenwärter/-in
Gegenwärtig sind ca. 30.000 Straßenwärter/innen in der Bundesrepublik Deutschland auf Bundes- und Landesstraßen tätig. Im Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg werden jährlich bis zu 40 Straßenwärter/-innen in diesem traditionsreichen Beruf ausgebildet.
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
- die Verkehrssicherung
- die Durchführung des Winterdienstes
- die Pflege des Begleitgrüns
- Arbeiten im Rahmen des Umweltschutzes
- die Pflege der Rastanlagen
Schwerpunkte der Ausbildung
In der Ausbildung werden Grundkenntnisse auf folgenden Gebieten vermittelt:
![]() ![]() |
|
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung beginnt jährlich zum 01. August.
1. Ausbildungsjahr
23 Wochen | ausbildende Meisterei |
13 Wochen | Berufsschule im Oberstufenzentrum Havelland in Friesack |
16 Wochen | Ausbildung im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus |
2. Ausbildungsjahr
28 Wochen | ausbildende Meisterei |
13 Wochen | Berufsschule im OSZ Friesack |
11 Wochen | KOMZET Cottbus |
3. Ausbildungsjahr
28 Wochen | ausbildende Meisterei |
13 Wochen | Berufsschule im OSZ Friesack |
7 Wochen | KOMZET Cottbus |
4 Wochen | Führerscheinausbildung B/C/CE |
KOMZET Cottbus @KOMZET Cottbus
Einstellungsvoraussetzungen
Für eine erfolgreiche Bewerbung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
-
Abschluss der 10. Klasse mit mindestens befriedigenden Leistungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich
-
handwerkliches Geschick und technisches Interesse
-
körperliche Belastbarkeit
-
Teamfähigkeit
Wir bieten
- Erwerb des PKW-Führerscheins
- Erwerb des LKW-Führerscheins (Klasse C und CE)
- Berechtigung zum Führen von Radladern und Motorkettensägen
- 30 Tage Urlaub
- vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung in Höhe von 95 % v. H. des Gehaltes
- Abschlussprämie in Höhe von 400€
- betriebliche Altersversorgung nach Ausbildungs-Tarifvertrag
- RSA*-Zertifikat (* Richtlinien für Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen)
- teilw. Übernahme von Fahrtkosten (z. T. auch Verpflegungskosten)
Bewerbung
Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen in Form von Kopien der letzten beiden Zeugnisse, gesundheitliche Eignungsbescheinigung mit Anschreiben, Praktikumsbescheinigungen und tabellarischem Lebenslauf mit Lichtbild richten Sie bitte an:
- per E-Mail an: LS-Bewerbungen@LS.Brandenburg.de
- oder an folgende Anschrift:
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Abt. Personal und Recht
Lindenallee 51
15366 Hoppegarten
Tel.: +49 3342 249 1203