Neue Perspektive durch Praxis - Straßenmeisterei Fürstenwalde beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“
- Erschienen amRaus aus dem Alltag und rein in die Straßenmeisterei: Für die Mitarbeiter der Christophorus-Werkstätten in Fürstenwalde, Johannes Briesner und Maik Wolff, wurde dies Anfang Oktober 2025 Wirklichkeit. Ihren Arbeitsplatz in den Werkstätten als Einrichtung für berufliche Bildung und Rehabilitation für Menschen mit Behinderung tauschten sie anlässlich des Aktionstags „Schichtwechsel“ für ein eintägiges Praktikum bei der Straßenmeisterei Fürstenwalde.
Der Landesbetrieb Straßenwesen betreut im Land Brandenburg mehr als 8.300 Kilometer Bundes- und Landesstraßen, 1.700 Kilometer Radwege, 1.700 Kilometer Alleen, 900 Kilometer Baumreihen und 1.500 Brückenbauwerke. Dafür sind jeden Tag 33 Straßenmeistereien im Einsatz, um die Infrastruktur instand zu halten und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
In der Fürstenwalder Straßenmeisterei gab es für die beiden Werkstattmitarbeiter demnach viel zu erleben und zu entdecken – vom Mähen der Straßenbankette bis hin zur Begutachtung von Brückenschäden. Der Meisterei-Schlosser Thoralf Kaps gab den jungen Praktikanten einen Einblick in das umfangreiche Tätigkeitsfeld. Vor allem die besonderen Fahrzeuge und Geräte in der Straßenmeisterei hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind den beiden dabei nicht fremd. Während Johannes Briesner im technischen Dienst der Christophorus-Werkstätten sonst Geräte instand hält, repariert und viel am 3D-Drucker arbeitet, ist Maik Wolff in der Holzwerkstatt tätig, in der unter anderem Holzbeschläge für Bushaltestellen hergestellt werden.
Für Thoralf Kaps war dies die zweite Aktion dieser Art. Im Rahmen des Projekts „Perspektivwechsel“ begleitete er im Frühjahr 2024 bereits einen Praktikanten aus den Christophorus-Werkstätten und arbeitete im Austausch selbst einen Tag dort. Auch dieses Mal wird ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei im Gegenzug die Christophorus-Werkstätten besuchen und somit daran mitwirken, Perspektiven auszubauen und Inklusion zu leben.
Der bundesweite Aktionstag „Schichtwechsel“ fördert die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Seit 2019 wird er von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM) koordiniert. Das Projekt schafft Begegnung, erhöht die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen und zielt darauf ab, neue Perspektiven und Arbeitsmodelle für Werkstatt-Mitarbeitende und Unternehmen aufzuzeigen.
Weitere Informationen zu den Christophorus-Werkstätten der Samariteranstalten Fürstenwalde/Spree sind abrufbar unter https://christophorus-werkstaetten.de/.
