Toolbar-Menü
Hauptmenü

B1 Brücke Potsdamer Straße: Vollsperrung am 4. Adventswochenende

- Erschienen am 19.11.2025

Im Zuge der laufenden Erneuerung der Brücke über die Deutsche Bahn AG in Brandenburg an der Havel wird eine Vollsperrung der Bundesstraße B 1 / Potsdamer Straße und der Bahnstrecke erforderlich. Die Arbeiten sind Teil der umfassenden Erneuerung der B 1 im Stadtgebiet, die seit Oktober 2023 läuft und unter anderem den Neubau mehrerer Brücken umfasst. 

Die B 1 / Potsdamer Straße wird dazu von Freitag, 19. Dezember 2025, ab 18 Uhr bis voraussichtlich Montag, 22. Dezember 2025, 4 Uhr morgens, vollständig gesperrt. Grund sind Hub- und Montagearbeiten im Zuge des Ersatzneubaus der Brücke über die Bahnstrecke der Deutschen Bahn AG. 

Während der Sperrzeit werden mit einem Großkran Stahlhohlkästen mit einem Gewicht von rund 130 Tonnen pro Bauteil auf die Widerlager gehoben. Da der Schwenkbereich des Krans über die bislang befahrbaren Fahrspuren hinausragt, darf sich aus Sicherheitsgründen nur fachkundiges Personal im Arbeitsbereich aufhalten. Danach werden vorgefertigte Betonteile zwischen den Hohlkästen eingebaut, die später die Basis für den Brückenüberbau bilden. 

Von der Sperrung betroffen sind auch der Geh- und Radweg im Brückenbereich. Für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende steht während der Bauzeit eine Ausweichroute über die Potsdamer Landstraße und die Fußgängerbrücke am Hauptbahnhof zur Verfügung. 

Der Kraftfahrzeugverkehr wird weiterhin umgeleitet: stadteinwärts über die B 102 / Paterdamm sowie die Kreisstraße K 6948 über Rotscherlinde, Krahne, Reckahn und Göttin bzw. in umgekehrter Richtung entsprechend stadtauswärts. 

Auch der Bahnverkehr ist eingeschränkt. Während der Arbeiten werden die Gleise unter der Brücke gesperrt. Die Deutsche Bahn AG und die ODEG richten für diesen Zeitraum einen Schienenersatzverkehr ein. 

Der Landesbetrieb Straßenwesen bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die unvermeidlichen Einschränkungen und empfiehlt, die großräumigen Umleitungen sowie den Ersatzverkehr einzuplanen. Nach Abschluss der Kranarbeiten wird die Vollsperrung aufgehoben und der Verkehr wieder freigegeben.