Schneepflugmeisterschaft in Koblenz: Teams vom Landesbetrieb mit erfreulichen Ergebnissen
- Erschienen amEin sehr guter Platz 5 für das Team Matthias Pötsch (Meisterei Waldstadt) und Markus Klopp (Meisterei Herzberg / Elster) im Finale. Josef Neumann und Maik Franke aus der Meisterei Bad Belzig haben das Finale um nur einen Punkt verfehlt und kamen unter den 30 angetretenen Teams auf Platz 13. Das ist das Ergebnis der vier Straßenwärter des Landesbetriebs Straßenwesen, die bei der Deutschen Schneepflugmeisterschaft 2023 heute in Koblenz (Rheinland-Pfalz) um den Meistertitel gekämpft hatten. Als Sieger vom Platz ging ein Team der Meisterei der Stadt Marktredwitz in Bayern.
„Ich gratuliere unseren Kollegen zu ihren Erfolgen bei der Deutschen Meisterschaft im Schneepflugfahren. In Brandenburg sind sie die besten und haben schon gemeinsam mit ihren Kollegen aus den anderen Meistereien in den regionalen Vorentscheiden bewiesen, dass sie professionell und mit hoher Qualität unterwegs sind, wenn es darum geht unsere Bundes- und Landesstraßen in Ordnung zu halten,“ sagte die Vorsitzende des Vorstands des Landesbetriebs Straßenwesen, Dr. Ina Bartmann.
Schauplatz des Wettkampfes war das Gelände der ADAC-Fahrsicherheitsanlage in Koblenz. In der ersten Runde waren statt der 31 gemeldeten, 30 Teams aus ganz Deutschland am Start. Anschließend wurde im Finale unter den zwölf Besten der Meisterschaftstitel ermittelt. Mit dabei waren Teams aus Straßenmeistereien von zehn Bundesländern, von sieben Städten und Gemeinden und der Autobahngesellschaft. Die beiden Vertreter der Autobahnmeisterei Gallinchen erreichten Platz 8.
Bei einer Schneepflugmeisterschaft müssen die Teams einen etwa 450 Meter langen Parcours absolvieren. Die gefahrene Zeit spielt genauso eine Rolle, wie die Geschicklichkeit. Die zwölf Stationen sind dem Arbeitsalltag nachempfunden. So müssen die Winterdienstfahrzeuge beispielsweise bei Schnee und Eis ohne Blechschäden durch enge Durchfahrten oder auf engen Land- und Ortsstraßen manövriert werden.
Mehr dazu: