Pilotprojekt zur Radwegsanierung an der B 5: Innovatives Kaltrecyclingverfahren im Einsatz
- Erschienen amAb Montag, den 4. August bis 24. Oktober 2025 wird der straßenbegleitende Radweg entlang der Bundesstraße B 5 zwischen dem Abzweig Kleinow und dem Ortseingang Perleberg (Landkreis Prignitz) grundlegend saniert. Die EUROVIA Verkehrsbau GmbH NL Lindow wurde mit der Durchführung dieser Maßnahme beauftragt.
Das Projekt ist als Pilotmaßnahme angelegt, bei der erstmals ein besonders ressourcenschonendes Kaltrecycling-in-plant-Verfahren eingesetzt wird. Dabei werden der vorhandene bituminöse Oberbau sowie ein Teil der darunterliegenden Schicht ohne Bindemittel abgefräst. Das abgefräste Material wird vor Ort in einer mobilen Mischanlage unter Zugabe von hydraulischen Bindemitteln, Schaumbitumen und Wasser zu einem sogenannten Kaltrecyclingmischgut aufbereitet. Das daraus entstehende bitumenstabilisierte Material (BSM) wird anschließend mittels Asphaltfertiger wieder eingebaut, mit einer Oberflächenbehandlung versiegelt und mit einer neuen Asphaltdeckschicht versehen.
Mit diesem Verfahren möchte der Landesbetrieb Straßenwesen Erfahrungen im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und baubetriebliche Effizienz gewinnen, um sie später mit herkömmlichen Bauweisen vergleichen zu können.
Während der gesamten Bauzeit wird der Radverkehr auf die B 5 umgeleitet, die Höchstgeschwindigkeit wird hierbei auf 70 km/h beschränkt. Im Zeitraum vom 04.08.2025 bis voraussichtlich 15.09.2025 ist der Radweg zwischen der Kreuzung mit der Kreisstraße K 7015 (Abzweig nach Kleinow bzw. Uenze) bis zum Abzweig Berliner Str. gesperrt. Die letzte Zufahrt zum Radweg bleibt als Zugang für die von der Stadt Perleberg geplante Parkmöglichkeit im Rahmen des Brandenburg-Tages geöffnet, damit Fußgängerinnen und Fußgänger von dort in die Stadt gelangen können.
Nach dem Brandenburg-Tag bleibt der gesamte Geh- und Radweg bis zum Bauende voll gesperrt, um die Arbeiten auf dem letzten Bauabschnitt fertigstellen zu können.
Der Landesbetrieb Straßenwesen bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Einschränkungen und bedankt sich für die Kooperation während der Bauzeit.